Girls’ Day und Boys’ Day: Die Stadt als Arbeitgeber kennenlernen

Zum jährlich wiederkehrenden „Girls‘ Day“ und „Boys‘ Day“ informierten sich auch in diesem Jahr wieder junge Schülerinnen und Schülerinnen deutschlandweit über Berufsfelder, die bislang überdurchschnittlich häufig durch das jeweils andere Geschlecht ausgeübt werden. 

Neben der Hinterfragung gängiger Rollenklischees soll der Aktionstag jungen Menschen auch soziale Kompetenzen vermitteln und sie bei der zukünftigen Berufswahl unterstützen. Daran beteiligte sich auch in diesem Jahr gerne wieder die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler und lud die Jugendlichen anlässlich des Zukunftstages am Donnerstag, 3. April in die Aloisius Grundschule in Ahrweiler, die Grundschule Heimersheim, das Haus der Familie/ Mehrgenerationenhaus, die Kindertagesstätten Rappelkiste und Kita Sterntaler sowie in die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKUJA) und zur Feuerwehr ein.  Insgesamt 16 Jungen und Mädchen nutzten die Gelegenheit, um einen Tag lang in der Kreisstadt mitzuwirken und in verschiedene Berufsfelder hinein zu schnuppern.

Der Girls’ Day und Boys’ Day wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Allgemeine Informationen zum Zukunftstag gibt es auf den offiziellen Aktionshomepages unter: www.boys-day.de oder www.girls-day.de