Gründung einer Selbsthilfegruppe für Polyneuropathie-Betroffene

Kribbeln in den Beinen, Brennen, Schmerzen oder Missempfindungen - solche Symptome können auf eine Polyneuropathie hinweisen. Diese Nervenerkrankung stört die Reizweiterleitung zwischen Nerven, Rückenmark und Gehirn und führt oft zu Beeinträchtigungen des Schmerz-, Temperatur- oder Berührungsempfindens.

In Bad Neuenahr-Ahrweiler ist nun die Gründung einer Selbsthilfegruppe geplant.  Marion Surrey (Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus, MGH), Ingrid Neubusch (Gemeindeschwester plus) und Ute Remshagen (Pflegestützpunkt) laden Betroffene zum Gründungstreffen am Donnerstag, 22. Mai von 16:30 Uhr bis 18 Uhr ein. Das Treffen wird im Mehegenerationenhaus (Weststraße 6) stattfinden und von Moritz Schlenbäcker, pädagogischer Mitarbeiter der Selbsthilfekontaktstelle WeKISS, begleitet. Mittelfristig sollen die Treffen eigenständig von den Teilnehmenden organisiert und durchgeführt werden.

Ziel der Selbsthilfegruppe ist vor allem der Austausch mit anderen Betroffenen. Die Teilnehmenden können in der Gemeinschaft ihre Erfahrungen teilen und gemeinsam Wege im Umgang mit der Erkrankung und ihren Folgen finden. Die Selbsthilfegruppe bietet Raum für Gespräche auf Augenhöhe - über Sorgen, Ängste, Fragen und mögliche Lösungen. Dabei steht die gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt. Der Besuch ist freiwillig, vertraulich und kostenfrei.

Um Anmeldung wird gebeten. Kontakt und Anmeldung können über Marion Surrey (Tel. 02641/9149892 oder per E-Mail an marion.surrey@bad-neuenahr-ahrweiler.de erfolgen.

Weitere Informationen: WeKISS | Der Paritätische.: Tel.: 02663-2540 (Sprechzeiten: Mo 14-18 Uhr, Di 9-12 Uhr, Mi-Do 9-14 Uhr und nach Vereinbarung), info@wekiss.de.