Nachdem die ursprüngliche Kita St. Pius durch die Flutkatastrophe im Sommer 2021 so stark beschädigt worden war, dass sie abgerissen werden musste, hat die Stadt eine umfangreiche Planung zum Neubau auf den Weg gebracht. Dabei wird die Kita nicht nur aufgrund des steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen um eine auf insgesamt vier Gruppen erweitert, sondern auch mit der Kita im benachbarten Integrativen Mehrgenerationenquartier (IMQ) zu einer baulichen Nutzungseinheit entwickelt. So entsteht eine insgesamt siebengruppige Kita, die Platz für bis zu 150 Kinder bietet.
Der Neubau erfolgt in hochwasserangepasster Bauweise und wird sich städtebaulich harmonisch mit dem IMQ zusammenfügen. Der farbenfrohe Eingangsbereich und der transparente Verbindungskörper werden eine einladende und moderne Gesamteinheit bilden. Dachbegrünung und Photovoltaik sorgen für eine zukunftsgerechte Ausgestaltung. Große Außenbereiche bieten reichlich Platz für Spiel und Spaß der Kinder über und unter drei Jahren. Das Highlight ist eine Bobby-Car-Strecke, auf der sich die Jüngsten austoben können.
Am offiziellen Spatenstich nahmen unter anderem die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil und der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies teil. Symbolisch für die jüngste Generation unterstützten auch sieben Kindergartenkindern mit kleinen Schaufeln die Veranstaltung. Bürgermeister Guido Orthen begrüßte ausdrücklich diesen weiteren wichtigen Schritt auf dem langen Weg des Wiederaufbaus: „Mit dem modernen Neubau der Kita St. Pius können wir an dieser Stelle die Zerstörung der Flut hinter uns lassen. Zugleich wird die Stadt durch Übernahme der Bauträgerschaft von der Kirchengemeinde künftig auch noch stärker in der Verantwortung stehen. Mein Dank gilt allen, die an der Vorbereitung und Planung mitgewirkt haben und insbesondere der Gemeinde Grafschaft, für die großzügige und schnelle Unterstützung bei der Bereitstellung eines Übergangsstandortes.“
Die Fertigstellung der neuen Kita St. Pius ist im Frühjahr 2027 avisiert.