Die öffentliche WC-Anlage am Adenbachtor im Stadtteil Ahrweiler befindet sich insgesamt in einem schlechten Zustand. Aufgrund von Vandalismus und achtloser Nutzung bestehen hohe Unterhaltskosten und eine dauerhafte Geruchsbelästigung. Zudem ist die Anlage nicht barrierefrei.
Da eine Instandsetzung der Anlage aufgrund des derzeitigen Zustandes und des Grundrisses nur eingeschränkt möglich wäre und der Einbau eines barrierefreien WCs oder eine gegen Vandalismus gesicherte Ausführung ebenfalls nicht umsetzbar oder mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden wären, einigte sich der Stadtrat in seiner Sitzung am 10. Februar auf den Neubau der Anlage.
Die vorgeschlagene Neugestaltung orientiert sich an der bereits vorhandenen neuen Anlage am Parkplatz St.-Pius-Straße in Bachem: Diese beinhaltet eine DIN-gerechte Ausführung der barrierefreien Kabine mit Euroschlüssel, eine zweite Kabine mit Münzeröffnung sowie Kartenzahlungs-Option und einen Technikraum. Diese Ausführung ist vandalismussicher und ermöglicht eine Gestaltung in Natursteinoptik mit Gründach, damit sich die Anlage in das Gesamtbild der Stadtmauer einfügt. Ein Trinkwasserspender könnte zudem in die Fassade integriert werden.
Im Zuge des Neubaus der WC-Anlage bietet sich auch die Neugestaltung des Platzes vor dem Adenbachtor an. Die asphaltierte Fläche wird entsiegelt und begrünt und soll Sitzmöglichkeiten erhalten.
Die Kosten werden sich in Anlehnung an den vergleichbaren Neubau in Bachem mit Natursteinfassade auf rund 180.000 Euro belaufen. Durch die Verlängerung des Programms „Städtebauförderung Aktive Stadt, Stadtteil Ahrweiler“ wäre das Projekt grundsätzlich förderfähig bei einer Förderhöhe von 90 Prozent. Die finale Abstimmung erfolgt nach der Festlegung der Ausführung.