Um eine flutbedingt entfallende Betreuungsgruppe der Kita Sankt Laurentius zu kompensieren und wichtige Betreuungsplätze im Stadtgebiet zu sichern, wird die Kita Calvarienberg im Rahmen des Wiederaufbaus um eine Gruppe erweitert. Der Stadtrat entschied in seiner Sitzung am 10. Februar über die Beauftragung des Architektur-Büros Armin Schmitz Architekt BDA mit den Architektenleistungen für den Ersatzneubau Kindertagesstätte Calvarienberg, um das Vorhaben voranzubringen.
Bei der anstehenden Erweiterung der Kita Calvarienberg im Stadtteil Ahrweiler, die nicht flutgeschädigt war, handelt es sich im Grunde um die Absicherung bestehender Kita-Plätze, weil parallel eine Gruppe an der flutgeschädigten Kita St. Laurentius entfallen wird. Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben kann sie im Rahmen der Sanierung am alten Standort nicht wiederaufgebaut werden. Der Ersatzneubau an der Kita Calvarienberg kann über die Wiederaufbauförderung finanziert werden.
Die laufende Kita-Bedarfsplanung für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zeigt auf, dass die Nachfrage nach Kita-Plätzen im Stadtgebiet das bestehende Angebot übersteigt und weiterhin wächst. Daher arbeitet die Stadtverwaltung stetig an der Bereitstellung weiterer Plätze. Derzeit stehen 1.175 Plätze zur Verfügung; weitere 140 bis 150 Plätze werden perspektivisch dazukommen, zum Beispiel durch die im Bau befindliche Erweiterung der Kitas Blandine-Merten-Haus, den Kita-Neubau in der Mittelstraße und weitere Angebotserweiterungen im Rahmen des Wiederaufbaus. Die Kita-Bedarfsplanung wird indes fortgeschrieben und soll in 2025 weitere Erkenntnisse liefern.