Neues Zentrum-Parkhaus Moses soll Innenstadtverkehr bündeln

Mit der geplanten Fertigstellung des neuen Parkhauses in Bad Neuenahr im März gewinnt die Kreisstadt ein attraktives und zentrales Stellplatzangebot, das die Innenstadt als Einzelhandelsstandort stärkt und Suchverkehr reduziert. Um dieser neuen Rolle Nachdruck zu verleihen, einigte sich der Stadtrat am 10. Februar auf die Benennung ‚Zentrum-Parkhaus Moses‘. Zudem wurde die Gebührenordnung für das neue Parkhaus beschlossen.

Der ruhende Verkehr soll zukünftig primär im neuen Parkhaus gebündelt werden, weshalb sowohl Einwohnerinnen und Einwohner als auch Gäste durch Parkleitsysteme und Hinweise eindeutig über dessen Standort informiert werden. Die verhältnismäßig hohe Anzahl an Stellplätzen sowie die Möglichkeit des Dauerparkens reduzieren innerstädtischen Suchverkehr. Der Zusatz „Zentrum“ gibt zudem Auskunft über die Lage und erleichtert auch die Parkplatzrecherche von außerhalb. Der Verweis auf ‚Moses‘ greift die in der Bevölkerung geläufige bisherige Bezeichnung ‚Moses-Parkplatz‘ auf.

Die bisherigen Bezeichnungen der innerstädtischen Parkplätze in Bad Neuenahr (‚City-Ost‘, ‚City-Nord‘ und ‚City-West‘) sollen ebenfalls sukzessive geändert und durch ortsspezifische Angaben ergänzt werden. Um Verwechslungen zu vermeiden muss auch der Name des privaten Parkhauses in der Felix-Rütten-Straße (ehem. Casino- / City-Parkhaus) darauf abgestimmt werden.

Um einen wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten, werden sich die Gebühren im neuen Parkhaus in Bad Neuenahr vom restlichen Stadtgebiet unterscheiden; daher wird die Gebührenordnung geändert. Mit Inbetriebnahme des Parkhauses wird zudem auf der Restfläche des ehemaligen Moses-Parkplatzes eine maximal zulässige Höchstparkdauer von zwei Stunden eingeführt. Die Gebührenfestsetzung bleibt, wie in allen bewirtschafteten Bereichen in Bad Neuenahr-Ahrweiler, vorerst unverändert (auf Vor-Flut-Niveau).

Bewirtschaftet werden soll das neue Parkhaus mithilfe eines unbeschrankten Parksystems mit Kennzeichenerkennung. Kennzeichen werden beim Ein- und Ausfahren datenschutzkonform erfasst. Die Bezahlung erfolgt vor der Ausfahrt an Kassenautomaten durch Eingabe des Kennzeichens. Sowohl der Betrieb des Parkhauses als auch die Parkraumbewirtschaftung inklusive Kontrolle erfolgen durch die Stadt.