Transportleitung "Großer Sprudel" wird wiederhergestellt

Durch die Flut im Juli 2021 wurden auch die Transportleitungen des Großen Sprudels im Kurpark Bad Neuenahr zur Ahr-Therme und zur Firma Apollinaris (heute Coca Cola) zerstört. Es handelt sich um CO2-, Mineral-, und Thermalwasserleitungen, die vom Großen Sprudel aus über den Standort der Ahrtal-Werke (ATW) in der Beethovenstraße verschiedene Versorgungspunkte im Stadtgebiet erschließen. Bei den ATW wird das natürlich rund 30 Grad Celsius warme Thermalwasser zudem seit 2023 zur Erzeugung nachhaltiger Fernwärme verwendet. Um das natürliche CO2 und Thermalwasser wieder umfassend nutzen zu können, werden die Leitungen nun wiederhergestellt. Diese Maßnahme wird durch den Wiederaufbaufonds finanziert.

Aus Gründen des Hochwasserschutzes wurde von einer erneuten Verlegung der Leitungen im Bereich des Ahrufers abgesehen. Die Trasse ist so gewählt, dass Bestandsleitungen selten gekreuzt und nötigenfalls unterquert werden. Zudem wurden durch Synergien mit anderen Leitungsbauten die Grabungen und somit die zu erwartenden Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger reduziert.

Die geplante Leitungsführung verläuft in drei Abschnitten: Zunächst werden im ersten Abschnitt ab Kalenderwoche 9 (ab Montag, 24. Februar) die Leitungen in offener Bauweise, beginnend in der Beethovenstraße über die Ahr-Thermen zur Felix-Rütten-Straße, verlegt. Die Trasse führt parallel zum dortigen Parkhaus bis kurz vor dessen Einfahrt. Das Parkdeck bleibt jedoch nutzbar. Auch die Felix-Rütten-Straße wird für die Dauer der Gesamtarbeiten bis Mitte April als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Beethovenstraße/Mittelstraße nutzbar bleiben. Am Parkhaus werden im zweiten Bauabschnitt voraussichtlich ab Anfang März die Leitungen bis zum Übergabepunkt des nächsten Abschnitts in der Kreuzstraße unterirdisch verlegt, sodass es nur zu geringen Einschränkungen kommt. Im Bereich der Kreuzstraße, Ecke Barbarossastraße bis zum Ende des Parkplatzes am Apollinarisstadion, werden die Leitungen im dritten Abschnitt gemeinsam mit der neuen Fernwärme-Leitung der Ahrtal-Werke bereits seit November 2024 in offener Bauweise verlegt.

Eine zusätzliche Leitung von der Haupttrasse auf Höhe des Lenné-Schlösschens soll zudem das geplante Freizeitbad TWIN perspektivisch mit Wasser versorgen. Da es sich bei dieser Stichleitung nicht um eine Wiederaufbauleistung handelt, trägt die Kosten für dieses Teilstück die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler.