„Jetzt mal ehrlich!“: Umfrage zum Wiederaufbau geht in die zweite Runde

Nach dem großen Erfolg der ersten systematischen Wiederaufbau-Umfrage im Jahr 2024 mit mehr als 1.500 Teilnehmenden geht die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in die nächste Runde: Unter dem Motto #jetztmalehrlich startet eine zweite Befragung, um die aktuelle Stimmung in der Bevölkerung zu erfassen und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter zu vertiefen.

„Die Ergebnisse der ersten Umfrage haben uns im vergangenen Jahr wertvolle Einblicke gegeben, wie die Menschen in unserer Stadt die Fortschritte im Wiederaufbau wahrnehmen und welche Anregungen sie für die Zukunft haben“, erläutert Hannah Schneider, Abteilung Aufbausteuerung und Kommunikation bei der Stadtverwaltung. So sagten damals über 60 Prozent der befragten Bürgerinnen und Bürger, dass sie sich in der Stadt wohlfühlen und den Zusammenhalt in der Bevölkerung als stark empfinden. Gleichzeitig brachten die Bürgerinnen und Bürger aber auch große Herausforderungen zur Sprache, etwa wie die Verkehrssituation durch Baustellen oder die bürokratischen Hürden beim Wiederaufbau. Jetzt möchte die Stadtverwaltung wissen, wie sich die Wahrnehmung seit der letzten Befragung verändert hat.

Regelmäßige Befragung für mehr Bürgernähe und Transparenz

Wie ist das Lebensgefühl in Bad Neuenahr-Ahrweiler dreieinhalb Jahre nach der Flut? Welche Faktoren sind für die Bürgerinnen und Bürger entscheidend, um sich in der Stadt wohlzufühlen? Welche Hinweise und Wünsche haben die Befragten zum Wiederaufbau? „Wir wissen, dass der Wiederaufbau den Menschen in der Stadt viel abverlangt“, betont Bürgermeister Guido Orthen. Umso wichtiger sei es, den aktiven Dialog mit der Bevölkerung auf möglichst vielen Wegen zu fördern. „Die regelmäßige Befragung ist für uns ein zentrales Instrument, um Transparenz und Bürgernähe zu fördern“, so Orthen.

Neben der Umfrage setzt die Stadt in diesem Jahr auch andere Formate für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am Wiederaufbau fort – etwa mit Informationsveranstaltungen zu Wiederaufbauthemen oder Baustellenführungen und Exkursionen mit dem Ahrtal-Express.

Teilnahme online oder auf Papier möglich

Die Umfrage ist Teil der #wiederbunt-Kampagne, die im Jahr 2021 von der Stadt ins Leben gerufen wurde, um den Wiederaufbau kommunikativ zu begleiten. Die Befragung richtet sich sowohl an Bürgerinnen und Bürger als auch an Besucherinnen und Besucher von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Fragebögen stehen online unter www.wiederbunt.de/befragung und in Papierform in zentralen Einrichtungen wie dem Bürgerbüro, dem Mehrgenerationenhaus und den Tourist-Informationen zur Verfügung. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym; die Befragten geben lediglich ihre Altersgruppe an sowie, ob sie in Bad Neuenahr-Ahrweiler wohnen oder die Stadt besuchen.

Beteiligung als wichtiger Baustein für den gemeinsamen Wiederaufbau

„Wir würden uns sehr freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger und Gäste unserer Stadt teilnehmen“, betont Guido Orthen. Jede Rückmeldung, ob positiv oder kritisch, sei ein wichtiger Baustein für den gemeinsamen Wiederaufbau.

Weitere Informationen und die Umfrage sind online unter www.wiederbunt.de/befragung verfügbar.