Naturlehrpfad wird zum Waldentdeckerpfad

Der in die Jahre gekommene Naturlehrpfad im Neuenahrer Wald in der Nähe der Paradieswiese und des Waldkletterparks wird derzeit neugestaltet und in einen modernen und interaktiven Waldentdeckerpfad umgewandelt. 

Daher baut der städtische Betriebshof derzeit die alten und verwitterten Stationen und Informationstafeln ab. Als Grundlage des neuen, informativen Weges bleiben sowohl die ursprüngliche Wegführung als auch die vier bestehenden Stationen als Rahmen erhalten. 

Die neu geplanten Themenwelten werden Jung und Alt gleichermaßen dazu einladen, sich spielerisch Wissen anzueignen, und gleichzeitig über Handlungsmöglichkeiten zum Schutz der Natur zu informieren. Infotafeln klären dabei zum Beispiel über die Nutz-, Schutz- und Erholungs- sowie wichtige Klimaschutzfunktion des Waldes oder dessen Bedeutung als wichtiger Wasserspeicher auf. Dabei können die Informationen nicht nur gelesen, sondern durch interaktive Funktionen auch unmittelbar erlebt werden. So demonstriert das „Bodendidaktikum“ beispielsweise den Fluss des Wassers durch unterschiedliche Bodenarten und deren unterschiedliches Filter- und Speichervermögen. Auch die Artenvielfalt im Ökosystem Wald wird über den Waldentdeckerpfad neu erlebbar und durch den „Fellfühler“ können verschiedene Waldbewohner auch hautnah erlebt werden. Im „Spurenstempel-Pavillon“ informiert ein spannendes Ratespiel über die verschiedenen Säugetier- und Vogelarten, die im heimischen Wald zuhause sind.

Finanziert und koordiniert wird das Projekt durch NAK-karitativ, einen gemeinnützigen Verein, ganz nach dem Leitsatz "Potenziale entfalten, Zukunft gestalten" und in enger Absprache mit der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler. Projektleiterin ist Frau Dr. Ragna Neumann-Franz.

Die Eröffnung des neuen Waldentdeckerpfades erfolgt voraussichtlich nach Pfingsten.